Erstmaliger Programmstart

Top  Previous  Next

 

Wenn Sie EssentialPIM Pro das erste Mal starten, erstellt die Software eine test.epim Datenbank-Datei, die Beispielobjekte beinhaltet, zum besseren Verständnis dafür, wie das Programm arbeitet. Sie können diese Datei weiter nutzen oder aber eine neue Datenbankdatei erstellen. Dazu klicken Sie auf Datei -> Neu -> EPIM-Datendatei

 

First_run_new_base

 

Wenn Sie eine neue Datenbank-Datei erstellen, erhält sie einen Namen ähnlich wie temp.32B51682.epim. Die Datei kann unter einem beliebigen anderen Namen, Ihrer Wahl, abgespeichert werden. Verwenden Sie dazu den Menüpunkt Datei -> Speichern/Speichern unter. Es wird empfohlen, die Datenbank-Datei unter einem anderem Namen abzuspeichern, um Mißverständnissen vorzubeugen.

 

info

Beachten Sie, dass das Wort "test" im Dateinamen nicht bedeutet, dass das Programm im Testmodus arbeitet bzw. es eine abgespeckte Version wäre. Es handelt sich schlicht um einen jederzeit änderbaren Dateinamen.

Nachfolgende Programmstarts

EssentialPIM Pro merkt sich die zuletzt verwendete Datei und öffnet diese beim nächsten Programmstart automatisch. Das Programm speichert, darüber hinaus, eine Liste der kürzlich verwendeten Datenbank-Dateien. Diese Liste können Sie über das Datei Menü einsehen.

 

First_run_last_used_list

 

Dies ist hilfreich, wenn Sie mehrere Datenbanken nutzen, und schnellen Zugriff benötigen. Sie können das Menü auch benutzen, falls die Datenbank, die Sie zuletzt verwendeten, beim Programmstart nicht automatisch öffnet.

 

Jegliche bestehende Datenbank kann über den Menüpunkt Datei -> Öffnen geöffnet werden.

 

info

Der Standardpfad für EssentiualPIM Datenbanken lautet:
C:\Benutzer\{Benutzername}\AppData\Roaming\EssentialPIM Pro\
Es ist nicht erforderlich, die Datenbanken dort zu speichern.
Datenbank-Dateien können an jedem beliebigen Ort der Festplatte abgelegt werden.

 

 

tip

Wenn Sie mehrere Datenbanken nutzen, könnte es sinnvoll sein, Verknüpfungen auf dem Desktop zu erstellen, die die Dateien direkt öffnen.
Um dies zu erreichen, Rechts-Klick auf die Verknüpfung zum Programm, Eigenschaften, den dort enthaltenen Zielpfad zum Programm mit dem Pfad zur Datenbank ergänzen, mit OK bestätigen.

EssentialPIM Pro Start-Optionen

EssentialPIM Pro kann manuell gestartet werden oder automatisch mit Windows. Zudem ist es möglich, zu bestimmen, dass nur eine Instanz von EssentialPIM Pro läuft. Dies und einige andere Einstellungen finden Sie unter Extras -> Optionen -> Allgemein. Dort finden Sie folgende Optionen:

 

Options_general

 

In Systemablage minimieren – das Programmfenster minimiert sich in die Systemablage, statt in die Taskleiste.

Beim Schließen minimieren – Die Schließen-Schaltfläche funktioniert wie das Minimieren. Dadurch wird erreicht, dass keine Benachrichtigung übersehen wird, durch unabsichtliches Schließen des Programms.

Automatisch mit Windows starten - startet EssentialPIM Pro autom. mit Windows.

Nur eine Kopie von EssentialPIM gleichzeitig erlauben – mit dieser Option ist nur EINE Instanz von EssentialPIM startbar.

Automatische Suche nach Updates – falls aktiviert, so prüft EssentialPIM autom., alle paar Tage, auf Updates. Diese Überprüfung kann auch manuell erfolgen, über die Schaltfläche Jetzt überprüfen.

Datums- und Zeitformate – Sie können entweder die Systemformate verwenden (einzustellen über die Systemsteuerung von Windows) oder ein anderes Format (auswählbar über das Drop-Down-Listfeld) oder ein Format, das Sie manuell eintippen.

Beginne mit – wählen Sie aus, mit welchem Modul EssentialPIM starten soll.

 

info

Wenn In Systemablage minimieren und Automatisch mit Windows starten, gleichzeitig aktiv sind, kann es passieren, dass das EPIM Icon in der Systemablage verborgen ist und das Programm nicht startet. Wenn Sie in diesem Fall EPIM manuell zu starten versuchen, erscheint eine Fehlermeldung, dass die Datenbank von einem anderen Prozess genutzt wird.

 

tip

Shift+Strg+S – globales Tastenkürzel zum Minimieren/Maximieren des Programmfensters.