Datenbankverwaltung

Top  Previous  Next

 

Normalerweise bewältigt EssentialPIM die Instandhaltung der Datenbank vollautomatisch. Manchmal allerdings, wünschen Anwender mehr manuelle Kontrolle über diesen Prozess. Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Tätigkeiten, die dabei ausgeführt werden können und die Resultate, die daraus folgen.

Datenbankverwaltung

EssentialPIM besitzt ein eingebautes Werkzeug zur Datenbankverwaltung, das nützlich dabei sein kann, einige Datenbankprobleme zu beheben. Das Werkzeug finden Sie unterDatei -> Datenbankverwaltung.

 

DB_managment_dialog

 

Dieser Dialog zeigt auch zusammenfassende Informationen zur gegenwärtig geöffneten Datenbank-Datei an, wie zB Ort, Größe und Anzahl der Einträge pro Typ. Neben diesen Informationen, stellt der Dialog einige Werkzeuge zur Datenbank-Instandhaltung zur Verfügung.

 

Optimieren. Dieser Prozess entfernt überflüssige Daten und macht die Datenbank dadurch kleiner und manchmal auch etwas schneller. Die Datenbank-Optimierung kann durch Klick auf die Optimieren-Schaltfläche ausgeführt werden. Diese Funktion ist üblicherweise eine vorbeugende Maßnahme. EssentialPIM optimiert die Datenbank regelmäßig selbst, sobald einige vorgegebene Kriterien erfüllt sind.

Bitte beachten Sie: Bevor Sie die Optimierung manuell starten, stellen Sie bitte sicher, dass alle Synchronisationen und Mail-Sende-/Empfangsprozesse beendet sind, ansonsten die Optimieren-Schaltfläche inaktiv ist. Um alle aktiven Prozesse zu beenden, klicken Sie auf die Alle beenden Schaltfläche im Fenster der Synchronisationen oder im Fenster zum Mail-Empfang/-Versand.

 

Veraltete Links suchen. EssentialPIM überprüft, ob die Links zu externen Dateien, die über die Anhangsfunktion hinzugefügt wurden, immer noch gültig sind und passt die, hier gezeigte, Anzahl der ungültigen Links an. Um diese, in der ganzen Datenbank, zu löschen, klicken Sie auf die Entfernen Schaltfläche.

 

Synchronisationsdaten entfernen. Entfernt bestimmte Synchronisationsdaten (Hinweis: Ihre aktuellen Daten sind davon nicht betroffen; dies betrifft nur Hilfsdaten für Synchronisationen, die bei der nächsten entsprechenden Synchronisation automatisch wieder erstellt werden). Diese Funktion könnte sich als nützlich erweisen, wenn Sie Störungen während einer Synchronisation feststellen, die Sie zuvor nicht hatten. In einem solchen Fall wählen Sie die Synchronisation, um die es geht, über das Drop-Down-Listfeld aus, und betätigen die Entfernen Schaltfläche zu dieser Funktion.

Alte Datensätze archivieren

Eine Datenbank-Datei, die lange Zeit schon in Benutzung ist, enthält ev. eine große Anzahl alter Datensätze, die nicht mehr benutzt werden. Alte Datensätze zu entfernen, macht die Datenbank kleiner und kann ihre Performance verbessern. Wir haben dazu ein spezielles, kostenloses Werkzeug entwickelt – den EPIM Archiver/DupeRemover. Dieser vermag:

- Veraltete Objekte in den Papierkorb zu verschieben;

- Objekte in eine andere Datenbank zur dauerhaften Archivierung zu verschieben;

- Veraltete Objekte dauerhaft zu löschen.

 

Nähere Informationen dazu, wie der EPIM Archiver/DupeRemover eingesetzt wird, finden Sie in seiner Hilfe-Datei. Bitte beachten Sie: Die Haupt-Versions-Nummer des EPIM Archiver/DupeRemover sollte dieselbe sein wie bei EssentialPIM. So wird zB die Version 6.5 des EPIM Archiver/DupeRemover gut mit Datenbank-Dateien arbeiten, aus der EssentialPIM Version 6.03, aber nicht mit einer Datenbank-Datei aus EssentialPIM 5.5.

Duplikate entfernen

EPIM Archiver/DupeRemover lässt sich auch zur Überprüfung auf und Entfernung von doppelten Objekten einsetzen. Die App durchsucht alle Module nach doppelten Einträgen. Werden welche gefunden, so wird eine Liste derselben eingeblendet, in der die Duplikate schon zur Entfernung ausgewählt sind. Diese Liste lässt sich allerdigs manuell verändern. Alle entfernten Objekte werden in den Papierkorb verschoben, von wo Sie diese leicht widerherstellen oder aber dauerhaft löschen können.